Vorgehen bei Vegetationsbränden

Vorgehen bei Vegetationsbränden

„In den letzten Jahren haben Vegetationsbrände in Deutschland zugenommen. Auch in Stuttgart gab es bereits in diesem Jahr mehrere Wald- oder Vegetationsbrände. Nachdem wir das Thema im vergangenen Jahr in kleineren Übungen adressiert haben, hatten wir am vergangenen Donnerstag einen Experten von @Fire eingeladen, der uns in einem spannenden Vortrag Grundsätze in der Vegetationsbrandbekämpfung nahegebracht hat. Unter Vegetationsbränden werden Brände

Weiterlesen

Absage Kinder- und Sommerfest

Absage Kinder- und Sommerfest

Liebe Gäste, Freunde und Nachbarn,bis zuletzt hatten wir gehofft, unser traditionelles Kinder- und Sommerfest am 05.07.2020 doch durchführen zu können. Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation – nicht zuletzt zu eurem und unserem Schutz – unser Kinder- und Sommerfest nun absagen. Aber: der Termin für das kommende Jahr steht schon fest! So freuen wir uns, euch im nächsten Jahr

Weiterlesen

Feuerwehr Stuttgart organisiert Feuerwache 5 nach Corona-Infektion um

Feuerwehr Stuttgart organisiert Feuerwache 5 nach Corona-Infektion um

Keine Einschränkungen für Bürger In einer Wachabteilung der Berufsfeuerwehr hat es eine erste bestätige Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gegeben, teilte die Branddirektion Stuttgart am Sonntag, 22.März, mit. In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurde daraufhin die gesamte Wachabteilung einem Coronatest unterzogen, zwei weitere Feuerwehrleute stellten sich als infiziert heraus. Die Ansteckung erfolgte offenbar durch eine direkte Zusammenarbeit im Rettungsdienst. Die

Weiterlesen

aktuelle Informationen der Stadt Stuttgart zum Corona Virus

aktuelle Informationen der Stadt Stuttgart zum Corona Virus

>> aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Stuttgart Corona-Ambulanzen und Diagnostikstellen Das Klinikum Stuttgart, das Marienhospital und das Robert-Bosch-Krankenhaus haben  jeweils zentrale Corona-Ambulanzen und -Diagnostikstellen in Betrieb genommen: Sie sind räumlich abgegerenzt, haben einen separaten Zugang und sind mit angemessener Schutzkleidung sowie diagnostischen Möglichkeiten ausgestattet. WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Erstberatung grundsätzlich über die niedergelassene Ärzteschaft oder das Gesundheitsamt erfolgt (Telefon:

Weiterlesen

Geldsegen für den Schlupfwinkel in Stuttgart

Geldsegen für den Schlupfwinkel in Stuttgart

Mit einer Spende von 3.220€ haben wir nicht nur einen symbolischen Scheck mit einem für den Sozialarbeiter Thorsten Bauer unerwartet hohen Betrag überreichen können, sondern auch die Marke von 50.000€ seit Bestehen der Aktion 1986 überschritten. Rund 170 wunderschöne Bäume fanden am 07.12.2019 neue Besitzer. Wie immer gab es Punkt 13 Uhr den Startschuss zum alljährlichen Baumverkauf. Nach kurzer Zeit

Weiterlesen

Kinderfest 2019 wieder ein voller Erfolg

Kinderfest 2019 wieder ein voller Erfolg

Auch diese Jahr hat das Wetter die Freiwillige Feuerwehr Riedenberg bei ihrem Sommerfest am 07. Juli nicht im Stich gelassen: Bei bestem Wetter konnten die Veranstalter wieder einen unglaublichen Besucheransturm verzeichnen. Wie in den letzten Jahren fanden besonders die traditionellen Kinderspiele großen Zuspruch: Die kleinen Besucher waren mit Feuereifer an den Spielstationen und beim Schminken bei der Sache oder nutzten

Weiterlesen

2. Alarm

2. Alarm

Am Sonntagabend alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Riedenberg gemeinsam mit zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr sowie mehreren Sonderfahrzeugen zu einem Brand in einer Riedenberger Tiefgarage. Beim Eintreffen des Riedenberger HLFs war eine Rauchentwicklung aus der Tiefgarage sichtbar. Es wurde umgehend der Löschangriff vorbereitet sowie eine Erkundung des Areals durchgeführt. Als der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr eintraf, hatte sich die Rauchentwicklung schlagartig

Weiterlesen

CO macht KO!

CO macht KO!

Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg vom 12.02.2019: Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare GefahrDer Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. informiert im Rahmen der Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenstoffmonoxid (CO) über Gefahren und Risiken Aus Anlass der Aktionswoche „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“ vom 18. bis 24. Februar 2019 soll die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenstoffmonoxid (CO) informiert und damit die

Weiterlesen

Abnahme der Jugendflamme Stufe 3

Abnahme der Jugendflamme Stufe 3

Gestern fand für unsere drei ältesten Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 statt. Soweit wir recherchieren konnten, sind wir die erste Abteilung der Jugendfeuerwehr Stuttgart, welche die Jugendflamme der Stufe 3 absolviert hat. Wir gratulieren den drei ganz herzlich zur bestandenen Abnahme und der super Leistung! Ein großer Dank geht auch an Michael Kehle (stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart) sowie das Jugendleiter- und

Weiterlesen

Im Einsatz unter Atemschutz

Im Einsatz unter Atemschutz

Unsere Atemschutzgeräteträger müssen jährlich eine Belastungsübung absolvieren, um ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Neben 30m auf der Endlosleiter stehen noch das Fahrrad sowie ein Handergometer an. Im Anschluss geht es dann durch die Atemschutzteststrecke, den „Käfig“. Neben der Belastungsübung muss ein Atemschutzgeräteträger eine gültige G26 Untersuchung vorweisen können (i.d.R. alle 3 Jahre fällig) sowie innerhalb von 12 Monaten eine

Weiterlesen