An Silvester wird das neue Jahr mit Knallern und Raketen begrüßt. Ein alter Brauch. Und wie jedes Jahr, wird auch bei uns wieder das ein oder andere Feuerwerk gezündet werden. Unsere dringende Bitte: Verwenden Sie nur zugelassene Artikel! Auch scheinbar einfache Dinge wie „Wunderkerzen“ sind nicht ungefährlich. Richten Sie Raketen nie auf offene Fenster. Mutproben haben meistens fatale Folgen: Lassen
von Fatma Tetik [Stuttgarter Nachrichten vom 11.12.2017] Was tun, damit’s nicht brennt? Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bieten eine kindgerechte Brandschutzerziehung in Stuttgarter Kindergärten an. S-Süd – Endlich ist es wieder so weit: Die Adventszeit hat begonnen. Und wenn der Frost das Wetter fest im Griff hat, wird es im heimeligen Wohnzimmer bei Plätzchenduft und Kerzenschein so richtig gemütlich. Besonders für
Nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz alarmierte die Leitstelle am frühen Donnerstagmorgen erneut die Feuerwehr Riedenberg. Diesmal ging es nach Plieningen um die dort eingesetzten Kräfte der Freiwillige Feuerwehr Stuttgart-Plieningen sowie weitere Kräfte der Feuerwehr Stuttgart beim Vollbrand einer größeren landwirtschaftlichen Lagerhalle zu unterstützen. Vor Ort lösten wir die Kräfte, welche bereits über 5 Stunden lang den Brand bekämpften, ab. Es
Am späten Mittwochabend wurde der Feuerwehrleitstelle eine Rauchentwicklung aus dem Küchenbereich eines Einfamilienhauses in Riedenberg gemeldet. Mit dem Stichwort „Brand 4“ wurden umgehend Kräfte der Feuerwachen 1 und 5, die örtliche Freiwillige Feuerwehr Riedenberg sowie der medizinische Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen des Riedenberger HLFs konnte die gemeldete Lage bestätigt werden. Die Bewohnerin hatte sich bereits ins Freie begeben und wurde
Es naht die Adventszeit, in der wir es uns zu Hause gemütlich machen. Dazu gehört bei vielen auch der Adventskranz und/oder ein Tannenbaum und der Duft brennender Kerzen. Gleichzeitig steigt aber auch das Risiko, dass brennende Kerzen einen Brand auslösen. Bedenken Sie auch, dass Tannenzweige in einem Raum von Tag zu Tag trockener und somit leichter entflammbar werden. Daher unsere
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Man sitzt am Arbeitsplatz, beim Friseur oder im Auto und plötzlich geht der Melder: Einsatz! Alles stehen und liegen lassen und los geht es zur Wache. Jeder Sekunde zählt! Das Adrenalin steigt. Wie kann ich den anderen Verkehrsteilnehmern vermitteln, dass ich es sehr eilig, Sonderrechte habe? Alle vor mir scheinen langsamer zu fahren als
Unsere Parkplatzsituation wird – wie an vielen anderen Orten auch – immer schwieriger. Daher achten Sie bitte darauf, in unseren teilweise sehr engen Straßen, so zu parken, dass Rettungsfahrzeuge ungehindert durchkommen. Die Gasse sollte mindestens 3 Meter breit sein! Vermeiden Sie auch, an Ecken so zu parken, dass Rettungsfahrzeuge nicht ungehindert um die Ecken kommen. Rangieren oder gar Umwege kosten im Notfall
Wir möchten uns bei den wenig geistreichen „Mitmenschen“ für die Überarbeitung unseres Plakates für die Mitgliederwerbung unserer Jugendfeuerwehr bedanken. Unser Tipp: schön weiter in die Schule gehen, denn mit „Kunst“ dürftet ihr euch später definitiv nicht über Wasser halten können. Es ist unverständlich, wie man auf die Idee kommt, derartige Werbeplakate mit unsinnigen Sprüchen zu versehen. Unsere Jugendlichen waren sehr
Am 3. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedenberg statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Einsatz- und Altersabteilung konnte Kommandant Jan-Steffen Chrobok auch Vertreter der Branddirektion und der zuständigen Feuerwache 5 der Berufsfeuerwehr begrüßen. Bericht des Abteilungskommandanten Bei seinem Jahresrückblick berichtete der Abteilungskommandant unter anderem über die beiden Highlights des vergangenen Jahres. Den viertägigen Abteilungsausflug ins Berchtesgadener Land
Am Freitag, den 19. Februar 2016, trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedenberg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Zu der Versammlung konnten als Vertreter der Branddirektion Herr Markus Hauser, als Vertreter der zuständigen Wachabteilung Herr Jakob Bauser und Bezirksvorsteher Herr Peter-Alexander Schreck begrüßt werden. Der Abteilungskommandant Jan-Steffen Chrobok begann die Versammlung mit einem Rückblick über die Ereignisse im vergangenen