Feuerwache wird zum 10. mal zur Feierwache 10 Jahre „22-er Bar“. Zum ersten Mal wurde die Bar im Jahr 2007 intern für unsere Partnerwehr aus Auerbach (Bayern) veranstaltet. Ein gelungener Abend machte Lust auf mehr, sodass wir gleich im Folgejahr das erste Mal das Herbstfest in Anlehnung an unsere Wache 22 unter dem Name „22er-Bar“ auch für die Öffentlichkeit veranstalteten.
Am Samstag, den 08.09.2018 stellten sich vier Maschinisten der Feuerwehr Riedenberg sowie ein Angehöriger der Abteilung Vaihingen der Abnahme des Leistungsabzeichens „Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten“ in Vaihingen/Enz. Dank insgesamt 6 zusätzlichen Übungen in den letzten Wochen konnten alle die Abnahme erfolgreich meistern. Die Abnahme teilte sich in einen Theorietest sowie das möglichst fehlerfreie Durchfahren eines Parcours mit dem Löschfahrzeug auf.
Nachts 1:32 Uhr. Der Melder alarmiert. Natürlich sind nicht nur wir, sondern auch unsere Partnerinnen und Partner wach! Wir hetzen zum Magazin und lassen sie im Ungewissen zurück … was ist es, wo ist es, wie lange wird es dauern? An Schlaf ist natürlich nicht mehr zu denken. Alle sind froh, wenn wir gesund zurückkommen – egal wann. Die Nacht
Am Dienstag fand die letzte Übung der Jugendfeuerwehr Riedenberg vor den Sommerferien statt. Erstmals veranstaltete man einen gemeinsamen Übungsabend mit den Eltern. Die Jugendlichen konnten in einer Schauübung zeigen, was sie bei der Jugendfeuerwehr so alles lernen. Im Anschluss durften die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an verschiedenen Stationen die Tätigkeiten der Feuerwehr erleben. Den Abend ließ man dann beim
Auf der einen Seite begrüßt das die Feuerwehr – nachweislich konnten Menschenleben durch die Geräte gerettet werden. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Fehlalarme durch Rauchmelder drastisch an. Der Grund: Auch Rauchmelder müssen gewartet werden. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so kann sichergestellt werden, dass diese einwandfrei funktionieren
Regelmäßig werden die Führungskräfte der Feuerwehr – die Zug- und Gruppenführer – geschult. Unter anderem werden bei Planspielen verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Führungskräfte müssen, wie im realen Einsatz auch, kurzfristig die Lage erfassen, geeignete Maßnahmen planen und die Mannschaft entsprechend leiten. Nachdem der Einsatz abgearbeitet ist wird dieser in der Gruppe nachbesprochen. Planspiele bieten die Möglichkeit, komplexe Einsatzlagen theoretisch darzustellen
In der vergangenen Woche war unsere Jugendfeuerwehr erstmals auf dem Stadtjugendzeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart. Eine Woche verbrachte man gemeinsam mit insgesamt 212 Teilnehmern in Breitenbrunn in der Oberpfalz. Wir machten gemeinsame Ausflüge, sind schwimmen gewesen und haben an der Lagerolympiade teilgenommen. Neben dem Programm gab es auch genügend Freizeit, bei der man die Jugendlichen aus den anderen Abteilungen kennen lernen
Am gestrigen Vatertag nahm die Riedenberger Feuerwehr das erste Mal beim Megakickerturnier der Freiwillige Feuerwehr Rohracker teil. In der Vorrunde konnte man sich den zweiten Platz der Gruppe A sichern und trat somit im Halbfinale gegen die Freiwillige Feuerwehr Sillenbuch, den Gruppensieger der Gruppe B, an. Das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger verlor man und auch das Spiel um Platz
Nach zehnjähriger Pause nahm die Freiwillige Feuerwehr Riedenberg am Samstag, 28.04.2018, wieder an der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Bayern bei unserer befreundeten Wehr in Auerbach (Landkreis Augsburg) teil. Intensive Vorbereitung (9 Wochen mit 13 Übungsterminen) befähigte alle 12 angetretenen Feuerwehrangehörige zur erfolgreichen Teilnahme. Im Rahmen der Abnahme musste jede angetretene Gruppe (9 Feuerwehrangehörige) folgende Aufgaben erfüllen: Löschangriff mit insgesamt
In Deutschland kommt es jährlich zu etwa 4.000 Unglücken mit teilweise schweren Brandverletzungen, Rauchgasvergiftungen oder Bränden. Zu den Verletzten zählen oft Kinder, die in der Nähe des Grills spielen. (siehe hierzu auch http://www.paulinchen.de ) Die Gefahr von Brandbeschleunigern wird häufig unterschätzt: Wer Spiritus oder andere Brandbeschleuniger auf die Grillkohle gießt, löst gefährliche Verpuffungen und Rückzündungen aus. Es kann eine riesige