Am Samstag den 24.11.2018 unterstützte die Feuerwehr Riedenberg das Zentrum für Simulation und Patientensicherheit Stuttgart der Malteser bei einer Fortbildung für Rettungsdienstkräfte und Notärzte. Am Nachmittag waren zwei Übungsszenarien geplant, bei denen neben der technischen Rettung auch die Zusammenarbeit und Kommunikation von Rettungsdienstund Feuerwehr bei gemeinsamen Einsatzstellen geübt werden sollte. Im ersten Übungsszenario war ein PKW alleinbeteiligt verunfallt. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, der Beifahrer
Wir, die Feuerwehr Riedenberg, sind mit unsrem alljährlichen Baumverkauf für den „Stuttgarter Bürgerpreis 2018“ in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert. Der Baumverkauf wird seit dem Reaktorunglück 1986 in Tschernobyl veranstaltet. Seither konnten wir über 40.000€ an verschiedenste soziale Projekte spenden. Im Rahmen des Bürgerpreises gibt es noch den Publikumspreis. Hierbei wählen die Bürger ihren Favoriten selbst. Ab sofort kann bis zum 20.01.2019 unter
Am Samstag, den 08.09.2018 stellten sich vier Maschinisten der Feuerwehr Riedenberg sowie ein Angehöriger der Abteilung Vaihingen der Abnahme des Leistungsabzeichens „Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten“ in Vaihingen/Enz. Dank insgesamt 6 zusätzlichen Übungen in den letzten Wochen konnten alle die Abnahme erfolgreich meistern. Die Abnahme teilte sich in einen Theorietest sowie das möglichst fehlerfreie Durchfahren eines Parcours mit dem Löschfahrzeug auf.
Am Dienstag fand die letzte Übung der Jugendfeuerwehr Riedenberg vor den Sommerferien statt. Erstmals veranstaltete man einen gemeinsamen Übungsabend mit den Eltern. Die Jugendlichen konnten in einer Schauübung zeigen, was sie bei der Jugendfeuerwehr so alles lernen. Im Anschluss durften die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an verschiedenen Stationen die Tätigkeiten der Feuerwehr erleben. Den Abend ließ man dann beim
Kurz nachdem die Kameraden das Feuerwehrhaus verlassen hatten und sich gerade auf dem Heimweg befanden, alarmierte die Leitstelle Stuttgart die Abteilung Riedenberg mit dem Stichwort „Atemschutz 3“ erneut nach Stuttgart-Rohracker. Das HLF wurde ausschließlich mit Atemschutzgeräteträgern besetzt und erneut nach Rohracker zum Brand des Gartenhauses geschickt. Vor Ort löste man die Einsatzkräfte ab, welche sich bereits seit mehreren Stunden im
Am Montag waren einige Kameraden der Feuerwehr Riedenberg in Riedenberg im Magazin als es in Rohracker zum Brand einer Gartenhütte kam. Aufgrund der Lage wurden mehrere TLF an der Einsatzstelle benötigt. Der Integrierten Leitstelle Stuttgart wurde die Einsatzbereitschaft signalisiert, worauf diese auch das Riedenberger MTW als Zubringerfahrzeug für den Rettungsdienst in den Einsatz mit aufnahm. In Alt-Sillenbuch traf man sich
Regelmäßig werden die Führungskräfte der Feuerwehr – die Zug- und Gruppenführer – geschult. Unter anderem werden bei Planspielen verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Führungskräfte müssen, wie im realen Einsatz auch, kurzfristig die Lage erfassen, geeignete Maßnahmen planen und die Mannschaft entsprechend leiten. Nachdem der Einsatz abgearbeitet ist wird dieser in der Gruppe nachbesprochen. Planspiele bieten die Möglichkeit, komplexe Einsatzlagen theoretisch darzustellen
Nachdem am Donnerstagabend ein schweres Gewitter über Stuttgart zog, kam es zu einer großen Anzahl an Notrufen und Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet. Um dieses Einsatzaufkommen bewältigen zu können wurden neben allen Wachen der Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Die Abteilung Riedenberg wurde kurz vor 22 Uhr alarmiert. Während das MTW zur Leitstelle alarmiert wurde um von dort Erkundungen durchzuführen, ging es
In der vergangenen Woche war unsere Jugendfeuerwehr erstmals auf dem Stadtjugendzeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart. Eine Woche verbrachte man gemeinsam mit insgesamt 212 Teilnehmern in Breitenbrunn in der Oberpfalz. Wir machten gemeinsame Ausflüge, sind schwimmen gewesen und haben an der Lagerolympiade teilgenommen. Neben dem Programm gab es auch genügend Freizeit, bei der man die Jugendlichen aus den anderen Abteilungen kennen lernen
Am gestrigen Vatertag nahm die Riedenberger Feuerwehr das erste Mal beim Megakickerturnier der Freiwillige Feuerwehr Rohracker teil. In der Vorrunde konnte man sich den zweiten Platz der Gruppe A sichern und trat somit im Halbfinale gegen die Freiwillige Feuerwehr Sillenbuch, den Gruppensieger der Gruppe B, an. Das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger verlor man und auch das Spiel um Platz