Urlaubszeit – und wie sich Fehlalarme bei Rauchmeldern verhindern lassen

Urlaubszeit – und wie sich Fehlalarme bei Rauchmeldern verhindern lassen

Auf der einen Seite begrüßt das die Feuerwehr – nachweislich konnten Menschenleben durch die Geräte gerettet werden. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Fehlalarme durch Rauchmelder drastisch an. Der Grund: Auch Rauchmelder müssen gewartet werden. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so kann sichergestellt werden, dass diese einwandfrei funktionieren

Weiterlesen

Fortbildung der Zug- & Gruppenführer

Fortbildung der Zug- & Gruppenführer

Regelmäßig werden die Führungskräfte der Feuerwehr – die Zug- und Gruppenführer – geschult. Unter anderem werden bei Planspielen verschiedene Einsatzlagen dargestellt. Die Führungskräfte müssen, wie im realen Einsatz auch, kurzfristig die Lage erfassen, geeignete Maßnahmen planen und die Mannschaft entsprechend leiten. Nachdem der Einsatz abgearbeitet ist wird dieser in der Gruppe nachbesprochen. Planspiele bieten die Möglichkeit, komplexe Einsatzlagen theoretisch darzustellen

Weiterlesen

Zeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart

Zeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart

In der vergangenen Woche war unsere Jugendfeuerwehr erstmals auf dem Stadtjugendzeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart. Eine Woche verbrachte man gemeinsam mit insgesamt 212 Teilnehmern in Breitenbrunn in der Oberpfalz. Wir machten gemeinsame Ausflüge, sind schwimmen gewesen und haben an der Lagerolympiade teilgenommen. Neben dem Programm gab es auch genügend Freizeit, bei der man die Jugendlichen aus den anderen Abteilungen kennen lernen

Weiterlesen

4. Platz beim Megakickerturnier in Rohracker

4. Platz beim Megakickerturnier in Rohracker

Am gestrigen Vatertag nahm die Riedenberger Feuerwehr das erste Mal beim Megakickerturnier der Freiwillige Feuerwehr Rohracker teil. In der Vorrunde konnte man sich den zweiten Platz der Gruppe A sichern und trat somit im Halbfinale gegen die Freiwillige Feuerwehr Sillenbuch, den Gruppensieger der Gruppe B, an. Das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger verlor man und auch das Spiel um Platz

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Leistungsabzeichen Bayern

Erfolgreiche Teilnahme am Leistungsabzeichen Bayern

Nach zehnjähriger Pause nahm die Freiwillige Feuerwehr Riedenberg am Samstag,  28.04.2018, wieder an der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Bayern bei unserer befreundeten Wehr in Auerbach (Landkreis Augsburg) teil. Intensive Vorbereitung (9 Wochen mit 13 Übungsterminen) befähigte alle 12 angetretenen Feuerwehrangehörige zur erfolgreichen Teilnahme.     Im Rahmen der Abnahme musste jede angetretene Gruppe (9 Feuerwehrangehörige) folgende Aufgaben erfüllen: Löschangriff mit insgesamt

Weiterlesen

Die Grillsaison ist eröffnet!

Die Grillsaison ist eröffnet!

In Deutschland kommt es jährlich zu etwa 4.000 Unglücken mit teilweise schweren Brandverletzungen, Rauchgasvergiftungen oder Bränden. Zu den Verletzten zählen oft Kinder, die in der Nähe des Grills spielen. (siehe hierzu auch http://www.paulinchen.de ) Die Gefahr von Brandbeschleunigern wird häufig unterschätzt: Wer Spiritus oder andere Brandbeschleuniger auf die Grillkohle gießt, löst gefährliche Verpuffungen und Rückzündungen aus. Es kann eine riesige

Weiterlesen

Feuerwehrsymposium des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart

Feuerwehrsymposium des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart

Der Stadtfeuerwehrverband Stuttgart e.V. veranstaltete in diesem Jahr bereits zum vierten mal ein Feuerwehrsymposium. Klaus Dalferth, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, eröffnete das Symposium und begrüßte die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg in einem nahezu komplett gefüllten Saal. Zum Einstieg referierte Herr Markus Heber, stellv. Amtsleiter der Branddirektion Stuttgart, über das Thema „Stuttgart 21 – Einblicke in den Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr“.

Weiterlesen

Feuerwehr trägt nun das Riedenberger Wappen

Feuerwehr trägt nun das Riedenberger Wappen

Samstag der 14. April 2018 war für Riedenberg und die freiwillige Feuerwehr ein besonderer Tag – nicht nur wegen des guten Wetters. Die Floriansjünger präsentierten stolz das Riedenberger Wappen, das nun die T-Shirts der Feuerwehrleute schmückt. Lange hat es gedauert, aber jetzt sind sie die Ersten, die das Riedenberger Wappen offiziell tragen. Entwickelt hat es die alteingesessene Sillenbucherin Ursula Stahl.

Weiterlesen

Besondere Verkehrsregeln – das gilt bei Blaulicht und Martinshorn

Besondere Verkehrsregeln – das gilt bei Blaulicht und Martinshorn

Wenn Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste unterwegs sind, zählt oft jede Sekunde. Doch trotz Blaulicht und Martinshorn fährt nicht jeder sofort beiseite. Dabei dürfen Autofahrer auch eine rote Ampel missachten, um Platz zu machen. Wie reagiert man richtig, wenn man sich gerade an der roten Ampel eingereiht hat und dann plötzlich ein Martinshorn ertönt? Viele Autofahrer können diese Frage leider nicht

Weiterlesen

Trauer um Andrea Albrecht

Trauer um Andrea Albrecht

Andrea Albrecht verstarb am 07. März nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 45 Jahren. 2011 wurde Andrea im Rahmen der Brandschutzerziehung im Kindergarten auf die Feuerwehr Riedenberg aufmerksam. Sie interessierte sich für diese wichtige Aufklärungsarbeit und wollte ihren Beitrag dazu leisten. Nach erfolgter Grundausbildung im darauffolgenden Jahr absolvierte sie alle aufbauenden Lehrgänge bis hin zum Truppführer und lies

Weiterlesen